Meistgelesen
Jakobsweg für Anfänger
Der portugiesische Jakobsweg gilt als der anfängertauglichste - das gilt aber nicht für jeden. Wer körperlich fit ist, dem stehen viele Optionen offen.
weiterlesenPortugiesischer vs. französischer Jakobsweg
Welcher Weg ist der schönere? Die Frage ist beantwortbar- aber nicht ganz so einfach
weiterlesenJakobsweg mit Depression / Angststörung / PTBS
Ist es ratsam auch mit Depression, Angststörung oder PTBS einen Jakobsweg zu laufen? Grundsätzlich ja - aber gute Vorbereitung und Betreuung zählt
weiterlesenUnterkünfte vorher buchen oder spontan bleiben?
Ob es sinnvoll ist Unterkünfte vorzubuchen oder spontan zu bleiben, hängt von drei Faktoren ab: Wann läuft man welchen Jakobsweg, was ist man für ein Typ Mensch und wie viel Flexibilität bringt man mit?
weiterlesenPilgern auf dem Jakobsweg 2022
2022 treffen ein heiliges Jahr und sehr viele während der Coronazeit verschobene Jakobswege aufeinander. Ja, es kann sehr voll werden. Was heisst das für Menschen, die 2022 starten wollen?
weiterlesenGewicht sparen beim Pilgerrucksack packen
Am einfachsten lässt sich Gewicht einsparen, in dem man bei Badezimmerprodukten das Wasser einfach zu Hause lässt, in dem man auf feste Produkte setzt.
weiterlesenWann ist die beste Reisezeit für den portugiesischen Jakobsweg?
Die beste Reisezeit für den portugiesischen Jakobsweg ist ein bisschen eine Typfrage, wobei Mai, Juni und September sich klimatisch anbieten.
weiterlesenUnterwegs auf dem Jakobsweg
Ernährung auf dem Camino Portugues
Wovon ernährt man sich auf dem portugiesischen Jakobsweg, wie fällt das Frühstück aus und was machen Vegetarier?
weiterlesenDer Start des Jakobswegs in Porto
Klingt einfach? Ist es aber nicht - denn in Porto sind Pfeile für drei verschiedene Wege zu finden.
weiterlesenPilgeralltag - in der Herberge und als Hotelschläfer
Wie sieht der Alltag eines Pilgers aus, der in Herbergen schläft, wie der eines Pilgers, der in Hotels schläft?
weiterlesenGepäcktransport auf dem Jakobsweg
Man muss seinen Rucksack nicht selbst tragen, man kann ihn auch transportieren lassen. Das hat aber nicht nur Vorteile - und ist man dann überhaupt noch ein echter Pilger?
weiterlesenHostel, Herberge, Pension - die Unterkünfte auf dem Jakobsweg
Pension, Hotel, Hostel, Herberge? Wo sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten auf den Jakobswegen?
weiterlesenBrauche ich Sprachkenntnisse um den portugiesischen Jakobsweg zu laufen?
In Portugal kommt man sehr gut mit englisch zurecht, im spanischen Teil des Weges wird es hingegen schwieriger, wenn man kein spanisch spricht.
weiterlesenIch habe nicht so viel Zeit - kann ich abkürzen?
Auf dem portugiesischen Jakobsweg kann man ein bis sechs Wochen verbringen und dabei auch verschiedene Abschnitte kombinieren.
weiterlesenAls Frau alleine pilgern
Ist es gefährlich den Weg alleine Frau zu gehen, ist man dort Übergriffen ausgesetzt? Für den portugiesischen Jakobsweg kann ich die Frage zwar nur subjektiv, aber deutlich beantworten: nein, ist es nicht. Auch wenn ich selbst schon eine schlechte Erfahrung dort gemacht habe, sage ich das so klar.
weiterlesenKann ich die Compostela bekommen wenn ich in Hotels geschlafen habe?
Das ist kein Problem. Um die Compostela zu erhalten ist es lediglich notwendig auf den letzten 100km seinen Pilgerausweis zu pflegen. Die Stempel gibt es aber nicht nur in Herbergen.
weiterlesenAlleine pilgern oder doch zu zweit?
Es sind zwei völlig unterschiedliche Arten zu pilgern. Wer seinen Rucksack packt und losgeht in der Hoffnung Antworten zu finden, der sollte unbedingt alleine gehen. Wer pilgert um etwas über sich zu lernen, vielleicht mehr zu sich zu finden, der sollte alleine gehen....
weiterlesenWanderausrüstung
Gewicht sparen beim Pilgerrucksack packen
Am einfachsten lässt sich Gewicht einsparen, in dem man bei Badezimmerprodukten das Wasser einfach zu Hause lässt, in dem man auf feste Produkte setzt.
weiterlesenDie passenden Schuhe für den portugiesischen Jakobsweg
Der Weg ist nicht alpin und theoretisch mit jeder Art von Schuhen zu bezwingen, allerdings gibt es Stellen, die schnell glatt werden können.
weiterlesenDer passende Pilgerrucksack
Bei der Anschaffung eines Rucksacks zum Pilgern ist vor allem das Eigengewicht entscheidend. Wer noch keinen Rucksack besitzt, kann auch einen ausleihen.
weiterlesenPlanung der Pilgerreise
Jakobsweg als Gruppenreise
Was spricht dafür eine fertige Jakobsweg-Reise zu buchen und was dagegen? Für wen ist das was und wer braucht mehr Individualität?
weiterlesenJakobsweg für Anfänger
Der portugiesische Jakobsweg gilt als der anfängertauglichste - das gilt aber nicht für jeden. Wer körperlich fit ist, dem stehen viele Optionen offen.
weiterlesenPortugiesischer vs. französischer Jakobsweg
Welcher Weg ist der schönere? Die Frage ist beantwortbar- aber nicht ganz so einfach
weiterlesenUnterkünfte vorher buchen oder spontan bleiben?
Ob es sinnvoll ist Unterkünfte vorzubuchen oder spontan zu bleiben, hängt von drei Faktoren ab: Wann läuft man welchen Jakobsweg, was ist man für ein Typ Mensch und wie viel Flexibilität bringt man mit?
weiterlesenPilgern auf dem Jakobsweg 2022
2022 treffen ein heiliges Jahr und sehr viele während der Coronazeit verschobene Jakobswege aufeinander. Ja, es kann sehr voll werden. Was heisst das für Menschen, die 2022 starten wollen?
weiterlesenWie lang sollten die Etappen beim pilgern sein?
Die perfekte Etappenlänge hängt nicht nur von der körperlichen Fitness ab, auch die Frage ob man gerne an seine Grenzen geht spielt eine Rolle.
weiterlesenWann ist die beste Reisezeit für den portugiesischen Jakobsweg?
Die beste Reisezeit für den portugiesischen Jakobsweg ist ein bisschen eine Typfrage, wobei Mai, Juni und September sich klimatisch anbieten.
weiterlesenKann man auch als übergewichtiger Mensch pilgern gehen?
So lange keine körperlichen Beschwerden (wie bspw. Knieprobleme) vorhanden sind, spricht überhaupt nichts dagegen auch als Mensch mit ein paar (oder ein paar mehr) Kilos zuviel einen Jakobsweg zu laufen.
weiterlesenPhilosophisches
Jakobsweg als Gruppenreise
Was spricht dafür eine fertige Jakobsweg-Reise zu buchen und was dagegen? Für wen ist das was und wer braucht mehr Individualität?
weiterlesenJakobsweg mit Depression / Angststörung / PTBS
Ist es ratsam auch mit Depression, Angststörung oder PTBS einen Jakobsweg zu laufen? Grundsätzlich ja - aber gute Vorbereitung und Betreuung zählt
weiterlesenPost-Pilger-Syndrom
Nach der Rückkehr kann sich der eigene Alltag plötzlich sehr statisch anfühlen. Es müssen viele Eindrücke verarbeitet und Erkenntnisse integriert werden. Irgendwie ist plötzlich alles merkwürdig, was vorher so normal war.
weiterlesenIst man noch Pilger, wenn man in Hotels schläft?
Meiner Ansicht nach muss man nicht mit 30 fremden Menschen in einem Schlafsaal nächtigen um Pilger zu sein. Es heisst immer "jeder geht seinen Camino" und genau so sollte es auch gehandhabt werden. Ich habe auf mehr als 1000km Jakobsweg keinen Pilger getroffen, der sich von Wasser&Brot ernährte und in Lumpen daherkam.
weiterlesendeutsche Jakobswege
Nordrheinische Jakobswege
Ein nordrheinischer Jakobsweg führt von Nimwegen über Kleve, Xanten, Moers, Neuss nach Köln. Er ist zwar recht asphaltlastig, die hohe Quote an Städten bietet aber auch viel Flexibilität.
weiterlesenÖkumenischer Pilgerweg (Via Regia)
Der ökumenische Pilgerweg verläuft auf etwa 470km durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
weiterlesenFernwandern in der Lüneburger Heide
Corona lässt uns gerade nicht durch Portugal und Spanien pilgern - aber so wie es aussieht, sollte Urlaub in Deutschland bald wieder möglich sein. Deshalb teile ich hier gerne meine Erfahrungen mit dem Heidschnuckenweg durch die Lüneburger Heide (1 Woche oder 10 tage möglich) - nachwandern ausdrücklich erwünscht und empfohlen!
weiterlesenPilgern und Corona
Pilgern auf dem Jakobsweg 2022
2022 treffen ein heiliges Jahr und sehr viele während der Coronazeit verschobene Jakobswege aufeinander. Ja, es kann sehr voll werden. Was heisst das für Menschen, die 2022 starten wollen?
weiterlesenPilgern während Corona - Erfahrungsbericht Juli 21
Es gab dann doch überraschend wenig Einschränkungen während des Pilgerns. Ein bisschen Bürokratie und ein paar Überraschungen waren dann aber doch dabei.
weiterlesenPilgern trotz Lockdown
Kann man trotz Lockdown pilgern gehen? Ja! Klar, ist nicht ganz das gleiche, aber technisch ist es möglich.
weiterlesenCoronasicher pilgern / fernwandern
Kann man Coronasicher pilgern? Ja, mit entsprechender Planung und ein bisschen mehr Budget gibt es Abschnitte auf deutschen Jakobswegen, bei denen man das Risiko minimieren kann.
weiterlesenPilgern nach Corona
Nach aktueller Einschätzung wird es 2021 einen erhöhten Ansturm auf die Pilgerwege geben, es sprechen zumindest einige Gründe dafür.
weiterlesen